logo
Startseite Neuigkeiten

Unternehmensnachrichten über Optische Fenster: Einführung, Funktionen und Konstruktionsprinzipien

Ich bin online Chat Jetzt
Firma Neuigkeiten
Optische Fenster: Einführung, Funktionen und Konstruktionsprinzipien
Neueste Unternehmensnachrichten über Optische Fenster: Einführung, Funktionen und Konstruktionsprinzipien


Optische Fenster: Einführung, Funktionen und Konstruktionsprinzipien


Optische Fenstersind flache Platten aus optisch transparenten Materialien, die so ausgelegt sind, dass Licht in optische Instrumente eindringt oder Lichtquellen vor äußeren Umgebungen geschützt werden.Diese Fenster sind so konzipiert, dass Reflexion und Absorption minimiert werden, während die Übertragung innerhalb eines bestimmten Wellenlängenbereichs maximiert wird.Zu den wichtigsten Faktoren bei der Auswahl von optischen Fenstern gehören die optischen Oberflächenspezifikationen, die Materialübertragungs-Eigenschaften und die für Ihre Anwendung angepassten mechanischen Anforderungen.


Wichtige Überlegungen bei der Auswahl der optischen Fenster


Bei der Auswahl von Optiken für Ihre Anwendung sind zwei kritische Eigenschaften Substratattribute und optische Oberflächenspezifikationen.Die Materialeigenschaften des Substrats bestimmen die Durchlässigkeit, Brechungsindex und Härte.

  • 1- Kaliumbromid (KB)r):
    Überträgt UV, sichtbares und IR-Licht.527.

  • 2.Zink-Selenid (ZnSe):
    Blockiert UV und etwas sichtbares Licht, überträgt höherwelliges sichtbares und IR-Licht. Dichte: 5,27 g/cm3, Brechungsindex: 2.631.

  • 3.Fenster aus geschmolzenem Silicium:
    Dichte: 2,202 g/cm3, Brechungsindex: 1,40 ̊1.55.

Diese Materialien bieten unterschiedliche Übertragungsbereiche und Brechungsindizes und eignen sich somit für verschiedene Anwendungen.


Materialeigenschaften und Übertragungsmerkmale


Der Brechungsindex eines Materials quantifiziert, wie stark sich die Lichtgeschwindigkeit verlangsamt, wenn es durch das Substrat geht.Zum Beispiel:Der Brechungsindex von 2,631 bedeutet, dass Licht im Vakuum 2,631 mal schneller reist als in ZnSe.


Saphirfenster(Briechungsindex: 1,76­1,77) sind aufgrund ihrer hervorragenden optischen Eigenschaften in optischen Systemen weit verbreitet.Glasfenster für optische ZweckeDer Brechungsindex wird typischerweise bei 587,6 nm angegeben, der Standardwellenlänge für die optische Charakterisierung.


Brechungsindex und seine Rolle bei der Lichtübertragung


Der Brechungsindex ist ein grundlegender Parameter in der optischen Konstruktion, der beeinflusst, wie Licht mit Materialien interagiert.Einfluss auf Lichtbahnen in optischen SystemenZum Beispiel:

  • 1.- Das ist Saphir.Brechungsindex: 1,76·1,77 bei 587,6 nm

  • 2.mit einem Gehalt an Kohlenwasserstoffen von mehr als 0,5%Brechungsindex: 1,40 ̊1.55

  • 3.MgF2:Brechungsindex: 1.378

Diese Variationen ermöglichen eine optimierte optische Systemkonstruktion für bestimmte Wellenlängenbereiche und Anwendungen.


Abbe-Zahl und Dispersion: Die Abhängigkeit von Wellenlängen verstehen


Die Abbe-Zahl ist eine weitere wichtige Spezifikation, die beschreibt, wie sich der Brechungsindex eines Materials mit der Wellenlänge ändert.Das heißt, der Brechungsindex variiert signifikant über die Wellenlängen hinweg..

  • 1- Ein Saphir.Die Abtzahl: 72.24

  • 2.BK7 GlasAbbe Nummer: 64.17

  • 3.MgF2Abbe Nummer: 106.22

Die hohe Abbe-Zahl von MgF2 signalisiert eine geringe Dispersion und ist somit ideal für Anwendungen, die eine gleichbleibende Leistung in breiten Wellenlängenbereichen erfordern.

Kneipen-Zeit : 2025-08-10 18:39:03 >> Nachrichtenliste
Kontaktdaten
Shanghai Longway Special Glass Co., Ltd.

Ansprechpartner: Mr. Dai

Telefon: +86-13764030222

Faxen: 86-21-58508295

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)