Analyse von Typen und Anwendungen von LED-Linsen
Grundlagen von Linsen
Eine Linse, eine optische Komponente, wird grundsätzlich auf der Grundlage der Gesetze der Lichtbrechung hergestellt. Sie besteht typischerweise aus transparenten Materialien wie Glas oder Kristall. Als Art von Brechungselement zeichnet sie sich dadurch aus, dass sie entweder zwei sphärische Oberflächen oder eine sphärische Oberfläche in Kombination mit einer flachen Ebene aufweist. Durch Linsen beobachten wir die faszinierenden Transformationen zwischen realen und virtuellen Bildern. Linsen spielen eine zentrale Rolle im Bereich der Optik und werden aufgrund ihrer Form hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: Konvexlinsen und Konkavlinsen. Eine Linse, die in der Mitte dicker ist als an den Rändern, wird als Konvexlinse bezeichnet, die in verschiedenen Formen wie bikonvex, plan-konvex und konvex-konkav vorkommt. Umgekehrt wird eine Linse, die in der Mitte dünner ist als an den Rändern, als Konkavlinse bezeichnet, die es auch in Formen wie bi-konkav, plan-konkav und konkav-konvex gibt.
LED-Linse Anwendungen
Die Anwendung von Linsen im LED-Bereich ist immer weiter verbreitet. LED-Linsen, typischerweise aus Silikonmaterial hergestellt, werden aufgrund ihrer hohen Temperaturbeständigkeit häufig zur direkten Verkapselung auf LED-Chips verwendet. Diese Silikonlinsen sind kompakt, mit Durchmessern, die meist zwischen 3 und 10 mm liegen. Sie erhöhen nicht nur die Lichtausbeute von LEDs, sondern verändern auch effektiv die Lichtfeldverteilung von LEDs und bieten eine robuste Unterstützung für optische Systeme.
LED-Straßenbeleuchtung Optisches Design
Bei der Straßenbeleuchtung ist das optische Design von LED-Straßenleuchten entscheidend. Ohne eine ordnungsgemäße Lichtverteilung erscheint das von einer LED-Straßenleuchte auf die Fahrbahnoberfläche projizierte Lichtmuster als großer, kreisförmiger Spot. Dies führt zu erheblichen Lichtverlusten über die Fahrbahn hinaus und verschwendet Energie. Um die Beleuchtung zu optimieren, die Anforderungen der Fahrbahnoberfläche an Helligkeit, Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit zu erfüllen, sicherzustellen, dass sich das Licht hauptsächlich auf die Straße konzentriert, die Lichtausnutzung zu verbessern und unnötige Verluste zu minimieren, ist ein spezielles optisches Design für LED-Straßenleuchten unerlässlich. Nach einem ordnungsgemäßen optischen Design sollte das ideale Lichtmuster oder der Spot, der von der LED-Straßenleuchte auf die Fahrbahnoberfläche projiziert wird, rechteckig sein.
Ansprechpartner: Mr. Dai
Telefon: +86-13764030222
Faxen: 86-21-58508295